Heute Abend geht es nicht ins Restaurant, sondern in den kleinen Supermarkt unseres Vertrauens zum Mezze-Einkauf. Wir entscheiden uns für eine Komposition aus verschiedenen Oliven, Sarmasi (das sind die mit Reis gefüllten Weinblätter, die man auch in der griechischen Küche findet) und Baba Ganoush (Auberginencreme). Vom Vortag haben wir noch frische Feigen und auch Salami aus Rumänien findet sich ebenfalls noch in unseren Vorräten. Jetzt nur noch ein baguettartiges Weißbrot und los geht es! Das in unseren Supermärkten gängige türkische Fladenbrot suchen wir hier übrigens vergeblich…ob das in der Türkei auch nur regional gegessen wird?
Voll bepackt mit einem leckeren Mahl geht es knapp zwei Kilometer zum gut besuchten Moda Sahil Park. Hier tummeln sich Einheimische wie Touristen und machen es sich auf den Grünflächen sowie den großen Steinen am Ufer bequem. Wir entscheiden uns für letzere und damit auch für einen wunderbaren Ausblick auf das klare Wasser des Marmarameers.
Auch bei den tierischen Bewohnern Istanbuls steht der Moda Sahil Park hoch im Kurs. Hier gibt es noch mehr der stets anschmiegsamen Straßenkatzen als gewohnt. Die kleinen Fellbündel genießen nicht nur mit uns gemeinsam die Wärme der Steine in der Abendsonne, sondern betteln auch durchgehend um Fütterung.
Den Sonnenuntergang sehen wir von unserem Sitzort leider nicht, dafür den nicht minder spektakulären Aufgang des rötlich leuchtenden Vollmonds, der sich zunächst durch die Hochhäusern der Skyline presst, um diese schließlich in hellem Schein zu überstrahlen. Leider lässt sich ein Mondaufgang auf Bildern dann doch nie so einfangen, wie man diesen in der Realität erlebt…
Wir hatten einen sehr schönen Abend und beschließen auf dem Heimweg, das nächste Mal vielleicht doch ein Bierchen zum gemütlichen Ausklang des Abends einzupacken.




