Vulkan, Tee & Erdbeeren

Mit dem Zug, der hier extrem komfortabel ist [nachträgliche Ergänzung: Das kommt dann doch auf die Strecke an, nicht alle Wagons sind auf europäische Beinlängen ausgelegt ;)], reisen wir nach Bandung, die 4. größte Stadt des Landes. Und unsere Stimmung hebt sich im Vergleich zu Jakarta sofort etwas. Auch wenn es hier ebenfalls keine großen Highlights gibt, macht es doch Spaß, durch die Straßen zu schlendern und wir bekommen unsere erste hervorragende indonesische Mahlzeit in einem sehr guten landestypischen Restaurant. Für den zweiten Tag buchen wir eine Ganztagestour zum “White Crater”, einem vulkanischen Schwefelsee im Süden der Stadt, und den umliegenden Teeplantagen. Unser junger Guide macht einen herausragenden Job und bringt uns mit viel Witz und Charme seine Heimat näher. Neben den angekündigten Zielen besuchen wir noch eine Erdbeerplantage (Erdbeeren sind rund um Bandung irgendwie der letzte Schrei – ansonsten haben wir auf ganz Java keine weiteren Erdbeeren gefunden), eine kleine Gruppe Bauern bei der Reisernte, eine kleine Kaffee-Plantage und und ein “traditionelles Café” in Bandung. Zum Abschluss des Tages lädt uns unser Guide sogar in sein Wohnviertel und später in seine Wohnung ein, in der er uns Bananen mit Schokosoße serviert 🙂 In dem Viertel tanzen und singen wir ein paar Minuten mit den dortigen Kindergartenkindern, die gerade einen Tanz zum Nationalfeiertag einüben und besuchen eine kleine World of Warcraft Goldfarm, in der Kinder zwischen 12 und 18 Jahren Ingame-Gold für zahlungskräftige, westliche Spieler erwirtschaften. Wir haben auf jeden Fall einen sehr spannenden und abwechslungsreichen Tag!